Konzept
Wofür
2Morrow Lab ist Wegbereiter für eine gesunde Gesellschaft, in der alle Menschen füreinander ihr Potenzial entfalten.
Warum
Zukunftsorientierung und Berufswahl fällt den meisten jungen Menschen weiterhin sehr schwer. Wir glauben, dass viel zu wenige junge Menschen derzeit die nötige Wertschätzung und Unterstützung dabei erfahren, als Mensch zu wachsen, Entscheidungen für ihr Leben zu treffen und ihren Übergang von der Schule ins Berufsleben gelungen zu gestalten.Und das in einer Zeit, in der wir das Potenzial aller entfalten müssen, um die großen Herausforderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und unserer Umwelt meistern zu können.
Daher befähigt 2Morrow Lab junge Menschen, bessere und werteorientierte Entscheidung für ihre Zukunft zu treffen. Durch 2Morrow Lab erhalten sie passgenaue Unterstützung und Ressourcen, die sie brauchen um erfolgreich und selbstbestimmt ihren Weg zu gehen.
Wie
2Morrow Lab ist eine digitale Plattform und Kern eines Ökosystems von Unterstützer:innen und Partnerorganisationen aus Wirtschaft und Gesellschaft. Dieses Ökosystem unterstützt junge Menschen dabei, sich in der Vielzahl an Berufsmöglichkeiten zurechtzufinden, gelungene Entscheidungen zu treffen und die ersten Schritte in eine glückliche und erfolgreiche Zukunft zu gehen.
Mit einer Mobile und Web-App ermöglicht 2Morrow Lab einen flexiblen, individuellen und jederzeit aufrufbaren Prozess, der Schüler:innen bedarfsgerechte Unterstützung und Informationen anbietet. Dieser vom Design Thinking inspirierte Prozess stellt einen kreativen und spielerischen Entdeckungsprozess des eigenes Ichs und der Welt dar.
Kernelemente des Prozesses sind:
Informationsverwaltung
Eine flexible Informationsverwaltung ermöglicht, alle wichtigen Informationen und Erkenntnisse zu speichern und übersichtlich zu strukturieren. Dazu zählen anwendungsinterne Informationen ebenso wie alle weiteren, für den Orientierungsprozess relevanten Informationen, wie Weblinks, Erfahrungsberichte, Fotos und Dokumente. Eine übersichtliche Sammlung aller Informationen an einem Ort ermöglicht den jungen Menschen anhand aller für sie verfügbaren Informationen durch einen strukturierten Entscheidungsprozess ihre individuellen Ziele zu formulieren. So können sie werteorientierte Zukunftsentscheidungen treffen und konkret umsetzbare Pläne entwickeln.
Direkter Kontakt zu Unterstützer:innen
Der Orientierungs- und Planungsprozess der eigenen Zukunft insgesamt, vom Erkunden der eigenen Person bis hin zu den konkreten nächsten Schritten, ist komplex und erfordert eine individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung. 2Morrow Lab bietet deshalb eine integrierte und direkte Kontaktmöglichkeit von Unterstützer:innen aus der Vielzahl von Organisationen, Einrichtungen und Personen, die die jungen Menschen bei ihren individuellen Herausforderungen in der Zukunfts- und Berufsorientierung und -planung unterstützen möchten. Als zentrale Schnittstelle in diesem Ökosystem von Unterstützungs- und Förderangeboten hilft 2Morrow Lab jungen Menschen, die für sie passenden Hilfen und Ressourcen zu erhalten. Dies ermöglicht ihnen, ihren individuellen Herausforderungen zu begegnen und individuell angepasste Strategien und Lösungen für eine glückliche, erfolgreiche und selbstbestimmte Zukunft zu entwickeln.
Die drei wesentlichen und übergeordneten Elemente des 2Morrow Lab-Prozesses sind dabei:
Sich selbst kennen und verstehen lernen (Selbsterkundung)
Mithilfe von verschiedenen Werkzeugen, wissenschaftlichen Methoden und Feedback von Familie und Freunden lernen jungen Menschen die eigene Persönlichkeit, Werte, Interessen, Stärken und Bedürfnisse besser kennen und verstehen. Alle Ergebnisse werden dabei in einem übersichtlichen Profil zusammengefasst, das dabei unterstützt, sich besser in der Welt zurecht zu finden und zuversichtlich Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.
Zukunfts- und Berufsorientierung – Gestaltung von Möglichkeiten & Entscheidungsprozessen
Durch gezielt aufbereitete Informationen, sowie die Einbindung von weiteren relevanten Informationsangeboten, erkunden und entdecken Nutzer:innen im 2Morrow Lab ihre Möglichkeiten für mögliche zukünftige Lebenswege.
In einer spielerischen Simulation vermittelt 2Morrow Lab Schüler:innen die Bedeutung einer guten Übereinstimmung der eigenen Interessen, Bedürfnisse und Werte (WIPS) mit dem heutigen und sich rasant verändernden Arbeitsumfeld.
Mit einem tieferen und umfassenderen Verständnis von sich selbst entwickeln Schüler:innen mit Hilfe von Methoden aus dem Design Thinking eine individuelle Zukunftsvision. Zu dieser erstellen entwickeln sie passende Prototypen für unterschiedlicher Lebensentwürfe und Berufswege. Diese können sie durch direkten Austausch mit Berufs- und Lebenserfahrenen, praktischen Erfahrungen und gezielten Recherchen testen. Damit können sie schließlich mit Hilfe eines übersichtlichen und wissenschaftlich fundierten Prozesses zuversichtliche Entscheidungen für die nächsten Schritte zu treffen.
Gleichzeitig wird Schüler:innen dabei vermittelt, dass es nicht den einen richtigen Zukunftsweg gibt, sondern eine Vielzahl von Möglichkeiten, die eigene Lebensvision weiterzuentwickeln und zu verwirklichen.
Planung und Umsetzung der nächsten Lebensphase
Basierend auf der individuellen Lebenssituation, geformten SMART-Zielen und getroffenen Entscheidungen für einen Berufsweg, unterstützt 2Morrow Lab junge Menschen dabei, konkrete Pläne mit alternativen Wegen zu entwickeln, mit denen sie ihre kurz- und mittelfristigen Pläne erreichen.
Alle wichtigen Informationen und Termine werden dabei in konkreten Plänen und Zielbeschreibungen aufgenommen, die in einen digitalen Kalender integriert sind.
Die dadurch ermöglichte Fortschrittsbetrachtung hilft junge Menschen dabei, motiviert am Ball zu bleiben, immer zu wissen, was als nächstes zu tun ist und wer ihnen im Zweifel zur Hilfe bereit steht.